Workshops

DRAMATHERAPIE
ALS KUNSTTHERAPEUTSCHE TECHNIK
Die Dramatherapie fokussiert Erziehung durch Handlungen,
die Emotionen und die eigene Vorstellungskraft einbeziehen. Ihre Aufgabe ist es, Situationen zu schaffen, in denen die Schüler kreativ spielen, Objekte animieren, Rollen spielen und sich mit anderen Menschen identifizieren.
Es ist eine Form der thematischen Recherche unter Nutzung
der grundlegenden Eigenschaft, die jeder Mensch hat - die Fähigkeit,
in eine Rolle zu schlüpfen.
Durch die spezifische Arbeitsweise prägt es einerseits die sozialen und intellektuellen Fähigkeiten der Teilnehmer, wie Teamfähigkeit, Kooperation, effektive Kommunikationsfähigkeit, Empathie etc., andererseits
ermöglicht es ihnen, sich auszudrücken, ihre eigenen Gefühle,
Gedanken und Erfahrungen mitzuteilen. Dadurch können wir Emotionen
in Problemsituationen betrachten, Lösungen finden und das Verhalten
und die Meinungen anderer Menschen besser verstehen.
Dauer: mind. 2 Stunden (individuell nach Kundenwunsch festgelegt)
Personenanzahl: max. 30 Personen
LASS UNS DIE EMOTIONEN MALEN
Die bildende Kunst ist die am häufigsten angewandte Methode im kunsttherapeutischen Prozess. Sie erfüllt viele Funktionen, von denen die wichtigste die Fähigkeit ist, die Sprache auf nonverbale und damit für das Kind sichere Weise auszudrücken. Oftmals wird ein künstlerisches Werk auch Anlass für interessante Gespräche und Diskussionen.
Während der Workshops lernen die Workshop-Teilnehmer viele Kunsttechniken kennen, die für Kinder ab einem Jahr geeignet sind: z.B. die Ball-Methode, Zuckermethode, Monotypie, Mandalas, alle Arten von Collagen, die Papier-Abreißtechnik, Arbeiten mit der Newtonschen Flüssigkeit, das Spiel mit Gewebe sind nur einige der Methoden, die Kinder darin unterstützen können, gemeinsam zu spielen und ihre Gefühle frei auszudrücken.
Dauer: mind. 2 Stunden (individuell nach Kundenwunsch festgelegt)
Personenanzahl: max. 40 Personen


WORKSHOPS FÜR KINDER
UND JUGENDLICHE
Ich führe Theater- und Puppenspielworkshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 18 Jahren durch. Das Programm wird individuell auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt.
Für Kinder aus der Krippe / Kindergarten,
die ihre Aufmerksamkeit nicht allzu lange halten können,
bieten die Workshops mehr Sinnes-, Kunst- und Theaterspiele.
In der Grundschule konzentriere ich mich vor allem auf Emotionen
und Bewegung, wodurch den Kindern ermöglicht wird, ihre unbändige Energie einzusetzen. Beim Puppenspiel regen wir die Fantasie an,
indem wir einfache Formen aus Papier basteln und gemeinsam animieren.
Für die Altersgruppe der 14- bis 18-Jährigen beinhalten die Workshops
mehr Improvisation, Rollenspiel, Gruppenarbeit und Objekt-Animation.